OilSense

Ein angeschlossener Ölsensor misst automatisch wichtige Parameter wie Partikelverunreinigung, Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur in verschiedenen Hydraulikölen. Die erfassten Messdaten werden über den OilSense in Echtzeit an die Cloud übertragen, wo sie zentral ausgewertet und visualisiert werden können. So lassen sich Verschleiß, Verunreinigungen oder kritische Zustände frühzeitig erkennen – ganz ohne manuelle Eingriffe.

produktdetails

Messwerte

Das kompakte, schlagfeste Gehäuse (Polycarbonat PC) ist staubdicht und strahlwassergeschützt – perfekt für raue Industrieumgebungen.

Dank integrierter CAN-Bus-Schnittstelle und Mobilfunkmodul ist keine zusätzliche Hardware zur Datenübertragung nötig – einfach installieren und loslegen.

Übermittelt Messdaten sicher über LTE Cat-M1, LTE Cat-NB1 oder GPRS – ideal für schwer zugängliche oder mobile Anlagen. Keine manuelle Datenerfassung notwendig.

Dank CAN-Bus Protokoll, integrierter RTC (Echtzeituhr) und vorkonfigurierter Software lässt sich der Sensor nahtlos in bestehende Maschinenkonzepte einbinden.

Die Webanwendung ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Sensoren über einen sicheren Browser-Login – ganz ohne zusätzliche Software. Messdaten können individuell visualisiert, analysiert und für mindestens 30 Tage rückverfolgt werden. Der Wechsel zwischen verschiedenen Geräten und Standorten ist problemlos möglich, ebenso wie der Datenexport im CSV-Format.
Alternativ steht eine lokale Datenbrücke zur Verfügung, mit der sich die Sensoren direkt in bestehende IT-Systeme integrieren lassen, zum Beispiel über MQTT, HTTP oder OPC-UA.

Produktspezifikation

Messwerte

Dimensionen:
Abmaße ohne Antenne: 60mm x 120mm x 62 mm Gewicht: ca. 500g Material: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

Wandmontage

Umgebungsbedingungen:
Schutzklasse: P65

Betriebstemperatur : -20 … 60 °C

Elektrische Daten:
Betriebsspannung: 9-24V DC, Netzanschluss oder optionale Batterie Spannungsart: Gleichspannung (DC), integrierter Überspannungsschutz

max. Strombelastung: 1500mA, Sicherung spezifiziert auf 1600mA

Kein Sensor

Mobilfunk:
Mobilfunkstandards: LTE Cat-NB1, LTE Cat-M1, GPRS (2G) Frequenzen: Netzauswahl: Automatische Provider- und Netzauswahl (abhängig von SIM Karte)

Länderunterstützung: Europäische Union

Schnittstellen:
Eingänge analog: 4-20mA, 0-3V (optional 0-10V)

Eingang digital: CAN-Bus (ISO 11898)

konfigurationen

Wählen Sie den passenden OilSense für Ihre Anwendungsbereich

OilSense

Zellular

Lieferumfang

  • OilSense Zellular Hardware

Services

Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl? Kontaktieren Sie unseren Geschäftsführer. Er hilft Ihnen gerne weiter und findet mit Ihnen die passende Lösung.

Andreas Reichle Geschäftsführer bei HOREICH 
+49 9131 9234042 
 andreas.reichle@horeich.de

DOWNLOADS

Die wichtigsten Dokumente auf einem Blick

OilSense- Technisches Datenblatt