RadonSense
Überwachung von Radon-222 Konzentrationen in Echtzeit mit DAkkS-kalibriertem Gerät – ermöglicht auch in feuchten und harschen Umgebungen eine zuverlässige, kontinuierliche Messwertbestimmung.
produktdetails
Kontinuierliche Erfassung von Messwerten und direkte Einbindung in Steuerungssysteme oder Funkanbindung über LTE/ LoRaWAN.

produktspezifikation
Gerät mit Radonsensor inkl. 4 – 20 mA und Modbus RS-485 Schnittstelle zur Datenübertragung, wahlweise auch mit Mobilfunk oder LoRaWAN.

Geräteeigenschaften:
Gehäusematerial: Polycarbonat (Typ: Hammond 1555F2F42GY) Abmaße (ohne Antenne): 60mm x 120mm x 62 mm Gewicht: ca 500g Schutzklasse: IP67, mit Druckausgleichsmembran Umgebungstemperatur: -25 … 60°C | -13 … 140 °F Antenne: Delock 88965Elektrische Eigenschaften:
Versorgungsspannung: 9 – 28 V DC Leistungsaufnahme: < 5W Stromaufnahme: < 1,5A Vorsicherung: 1,2AExterne Anschlüsse:
M12-Steckverbinder:- TE T4140012051-000: 1x M12 5-polig, A-kodiert (männlich): Stromversorgung, RS-485 (Ausgang), 4 – 20 mA (Ausgang)
- TE T4141012041-000: 1x M12 4-polig, A-kodiert (weiblich): PT100 2/4-polig (Eingang)
- TE T4140012041-000: 1x M12 4-polig, A-kodiert (weiblich): Schaltausgang
SMA-Buchse (weiblich): Antennenanschluss (für externe Antenne)
Radonsensor (intern):
Detektortyp: Lucaszelle & SiPm Messbereich: 1 Bq/m3 – 1MBq/m3 Genauigkeit: <= 6 % Sensitivität: 3,3 cpm (kBq/m3)Statische Fehler: 1 h @ 300 Bq/m3 – 15%; 1 d @ 300 Bq/m3 – 3%; 1 d @ 50 Bq/m3 – 8%
Temperatursensor (intern):
Genauigkeit: <0,1°C für 5°C-60°C Messbereich: -25°C … 60°CFeuchtigkeitssensor (intern):
Messbereich: 0%rH – 100%rHGenauigkeit: <4,5%rH (3%typ.) für 20%rH … 80%rH
Funkschnittstelle
Funktstandards: LTE Cat-NB1, LTE Cat-M1, GPRS (2G), alternativ: ISM-Band 868MHz Frequenzen: 700MHz, 800MHz, 900MHz, 1800MHz, 1900MHz, 2100MHz, alternativ: 868MHz Netzauswahl: Automatische Provider- und Netzauswahl (abhängig von SIM-Karte)Digitaler Ausgang
Modbus über RS-485 USB-A 2.0 FS (Massenspeicher oder serielle COM-SchnittstelleAnaloger Ausgang
4 – 20 mA Stromschleife zur Ausgabe der aktuellen RadonkonzentrationWeb-Applikation:
Hosting: Microsoft® Azure PaaS/ SaaS
Funktionen:- Geräte-Management, Datendownload (CSV-Format), Daten-Routing, Regelmanagement (z.B. E-Mail-Versand bei Grenzwertüberschreitungen)
- Datenanalyse und -visualisierung (letzte 30 Tage)
Länderunterstützung: Europäische Union
HOREICH Server:
Microservice ArchitekturUDP-CoAP basiertes Protokoll
Konfigurationen
Wählen Sie den passenden RadonSense für Ihren Anwendungsbereich.
RadonSense Automation
Lieferumfang
Services
RadonSense
LoRa
Lieferumfang
Services
RadonSense 5G/4G/2G
Lieferumfang
Services

Fragen?
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl? Kontaktieren Sie unseren Geschäftsführer. Er hilft Ihnen gerne weiter und findet mit Ihnen die passende Lösung.
Andreas Reichle Geschäftsführer bei HOREICH +49 9131 9234042 andreas.reichle@horeich.deDOWNLOADS
Die wichtigsten Dokumente auf einem Blick
RadonSense – Technisches Datenblatt
RadonSense – Merkblatt Stromschnittstelle