StructSense – Überwachung von Verschiebungen an der Dachkonstruktion des Berliner Ostbahnhofs
Projektbeschreibung
Der Berliner Ostbahnhof wird aktuell unter hohem Aufwand im laufenden Betrieb saniert. Die Bahnhofshalle ist eine riesige Stahlkonstruktion, die Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde und nun einer Generalüberholung bedarf. Infolge der Einzigartigkeit des Bauwerks werden die einzelnen Abschnitte der Bahnhofshalle nacheinander Schritt für Schritt überholt. Aufgrund des laufenden Bahnverkehrs unter der Hallendecke war zudem eine dauerhafte Messung der Träger und Pfetten gefordert. Auf diese Weise werden neben die durch den Bau verursachten Verschiebungen auch die starken Ausdehnungen aufgrund von tages- und jahresabhängigen Temperaturschwankungen deutlich sichtbar und bei Überschreitung von Grenzwerten können Warnungen abgesetzt werden.


Vorgehen und Ablauf
Das StructSense System von HOREICH wurde dort installiert, wo nur schwer eine Verkabelung und herkömmliche Messtechnik einsetzbar ist. Die zu überwachenden Sparren und Pfetten an der Dachkonstruktion waren schnell installiert. Dank der Stahlkonstruktion wurde die Anbringung sowohl des Übertragunssystem als auch der Verschiebungssensor über Haltemagneten gelöst. Ein zusätzlicher externer Temperatursensor überwacht zudem laufend die Temperatur am Bauwerk. Im 30-Minuten Messinterval werden daher Verschiebungen und Temperaturen gemessen und drahtlos über M2M-Netze (NB-IoT, LTE CAT-M1, GPRS) an das Webportal übertragen. Außerdem werden alle Messwerte redundant vor Ort gespeichert und können nach jeder Messkampagne abgerufen werden. Die interne Batterie versorgt das System über den Zeitraum von mehreren Jahren.