StructSense – Überwachung von Spaltbreiten in Maschinenhalle am Lehrstuhl FAPS

| |
StructSense

Projektbeschreibung

Zur Überwachung von Spaltgrößen zwischen tragenden Säulen der Produktonshalle am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Universität Erlangen-Nürnberg wurde ein System von Typ StrcutSense an kritischer Stelle angebracht. Im zweistündlichen Rhythmus wird neben der Temperatur die aktuelle Rissbreite übertragen und im Dashboard angezeigt. Da es sich um kritische Infrastruktur handelt, werden zudem die zuständigen Personen mittels E-Mail benachrichtigt, sollte ein gewisser Schwellwert überschritten werden.

Vorgehen und Ablauf

Die Installation des Systems ging denkbar einfach vonstatten. Nach dem Anbringen an die Säulen und einer genauen Ausrichtung wurde das System eingeschaltet, was auch sofort eine Nullkalibrierung initiiert. Im Anschluss daran führt das System eine erste Messung durch und sendet die Daten in die Cloud. Zwischen den Mess- und Sendezyklen schläft das System vollständig und hat damit einen vernachlässigbar niedrigen Energieverbrauch. Eine wichtige Eigenschaft für ein autonomes System, das mehrere Jahre durchhalten muss.

Sensorik

Sie haben ähnliche Anforderungen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert