Schachtwächter – Monitoring von Schachtanlagen für die Stadtwerke Augsburg (SWA)
Projektbeschreibung
Die Stadtwerke Augsburg sind Vorreiter im Bereich der Digitalisierung der Stadt mit IoT-Sensorik. Dank ihres umfassenden LoRaWAN-Netzwerks könnten weitere LoRa Knoten meist unkompliziert in das bestehende Netz eingebracht werden. Auch die Überwachung von Schachtanlagen der Wasserversorgung sollte Bestandteil werden, um sofort Warnungen bei Überflutung der Schächte und unbefugtem Öffnen zu erhalten.


Vorgehen und Ablauf
Vor der Installation musste festgestellt werden, ob in den vorgesehenen Schachtanlagen entsprechend ausreichend Empfang herrscht, um die Datenpakete zuverlässig zum nächsten Gateway zu senden. Nach den Tests wurden die Schachtwächter installiert, wobei sowohl Schächte neuerer Bauart mit rechteckigen Türen als auch ältere Schächte mit runden Öffnungslucken die Flexibilität des Schachtwächter Systems auf die Probe stellten. Um letztendlich ausreichend Empfang zu haben, wurde die adaptive Datenrate (ADR) von automatisch auf manuell umgestellt, um den Spreadingfactor auf den optimalen Wert zu setzen (SF11).
Weitere informationen
Die SWA setzt auf LoRaWAN Version des Schachtwächters, da sie bereits ein LoRaWAN-Netzwerk betreibt. Die unterschiedlichen Versionen können im folgenden Link näher betrachtet werden.